🎬 Kultige Horrorfilme der 80er – Gänsehaut mit VHS-Charme
Ach ja… die 80er. Schulterpolster, Synthie-Sound und Horrorfilme, die sich eingebrannt haben wie ein verfluchter Videotape-Geist. Wer damals mit zittrigen Fingern in der Videothek vorm Regal stand und sich zwischen „ab 18“-Covern entscheiden musste, weiß, was echter Nervenkitzel bedeutet. Kein CGI-Gewitter, keine Hochglanz-Netflix-Schocks – nur Nebelmaschinen, handgemachte Effekte und der süßliche Geruch von Magnetband. Hier kommen ein paar der kultigsten Schocker, die uns damals wie heute das Fürchten lehren 😱
🔪 Halloween II (1981, USA, Regie: Rick Rosenthal)
Das blutige Sequel zum Carpenter-Klassiker setzt nahtlos an die Ereignisse von Teil 1 an. Wieder dabei: Donald Pleasence als unermüdlicher Dr. Loomis und Jamie Lee Curtis als traumatisierte Laurie Strode. Während draußen der Horror tobt, wird ein Krankenhaus zur neuen Spielwiese von Michael Myers… und diesmal geht er noch brutaler vor als zuvor. Achtung: Licht aus, Tür zu!
👹 Tanz der Teufel (The Evil Dead, 1981, USA, Regie: Sam Raimi)
Fünf Freunde, eine Waldhütte und ein dämonisches Tonbandgerät – das Grundrezept für einen der heftigsten, kreativsten Schocker seiner Zeit. Bruce Campbell wird hier zur ikonischen Kultfigur, während das Böse durch Fenster, Wände und Seelen kriecht. Grob, schmutzig, blutig – aber mit so viel Energie, dass man fast selbst zur Motorsäge greifen will.
🩸 Freitag der 13. (Friday the 13th, 1980, USA, Regie: Sean S. Cunningham)
Crystal Lake – der Name reicht, und das Herz wird schwer. Kevin Bacon, Betsy Palmer und Adrienne King stehen im Zentrum dieses Slasher-Urknalls, der ein ganzes Subgenre neu definierte. Und obwohl Jason hier noch nicht seine berühmte Hockeymaske trägt… der Grundstein ist gelegt. Und das Wasser am See wird nie wieder ruhig.
🧠 Hellraiser (1987, UK, Regie: Clive Barker)
Ein Würfel, der das Tor zur Hölle öffnet – und das Leid beginnt. Clive Barker erschuf mit den Cenobiten und dem ikonischen „Pinhead“ eine albtraumhafte Welt, in der Lust und Schmerz unheilvoll verschmelzen. Doug Bradley glänzt in seiner stummen, furchteinflößenden Rolle, während Clare Higgins und Ashley Laurence zwischen Wahnsinn und Erlösung taumeln. Nichts für Zartbesaitete – aber absoluter Kult.
👻 Poltergeist (1982, USA, Regie: Tobe Hooper, produziert von Steven Spielberg)
Das Fernsehen rauscht, das Kind starrt – und das Grauen schleicht sich ins Familienidyll. Craig T. Nelson, JoBeth Williams und die kleine Heather O’Rourke spielen eine scheinbar perfekte Familie, bis übernatürliche Kräfte ihr Zuhause in ein geisterhaftes Schlachtfeld verwandeln. Hochspannung mit emotionaler Tiefe und ein Hauch von Spielberg’scher Magie. Und: „Sie sind hier…“ hat uns allen den Schlaf geraubt.
🔥 A Nightmare on Elm Street (1984, USA, Regie: Wes Craven)
„One, two, Freddy’s coming for you…“ – Wer diesen Reim kennt, kennt auch den Albtraum, der nie endet. Robert Englund als Freddy Krueger wurde zur Horrorlegende mit verbrannter Haut, Klingenhand und sadistischem Humor. In seinem Filmdebüt ist übrigens ein gewisser Johnny Depp zu sehen – bevor er in einem Bett versinkt… Ja, wirklich. In einem Bett.
🧟 Return of the Living Dead (1985, USA, Regie: Dan O’Bannon)
Hier tanzen die Untoten zu Punkmusik! Thom Mathews, James Karen und Clu Gulager stolpern in dieser abgedrehten Zombie-Komödie über einen chemischen Unfall, der Tote aufweckt – mit Appetit auf Gehirne. Anders als Romeros Zombies reden diese hier… und haben sogar Sinn für Humor. Zwischen Splatter, Soundtrack und totalem Wahnsinn: ein Fest für Trash-Liebhaber!
🐍 Der Biss der Schlangenfrau (The Lair of the White Worm, 1988, UK, Regie: Ken Russell)
Ein herrlich schräger Gothic-Horror mit Amanda Donohoe als verführerisch-bedrohliche Lady Sylvia, die ein dunkles Geheimnis hütet. Hugh Grant (!) und Peter Capaldi (!) müssen sich gegen eine jahrtausendealte, schlangenartige Bedrohung stellen. Zwischen britischem Humor, Erotik und Okkultismus – ein echter Geheimtipp mit Biss.
💀 Maniac (1980, USA, Regie: William Lustig)
Dieser düstere Psychoschocker zeigt einen Serienkiller (grandios gespielt von Joe Spinell), der durch New York streift und seinen Opfern die Kopfhaut abzieht. Nichts für schwache Nerven – aber ein intensives, verstörendes Porträt eines wahnsinnigen Geistes. Atmosphäre pur, mit fast dokumentarischem Grusel. Hier kriecht das Unbehagen unter die Haut… und bleibt dort.
Welchen dieser 80er-Kultfilme hast Du auf VHS geschaut – oder heimlich hinterm Sofa der großen Geschwister mitgeguckt? 🎃 Schreib’s uns in die Kommentare auf horrorfilme.net – und falls wir einen Deiner Lieblinge vergessen haben… Du weißt ja: Fortsetzungen gehören zum Horror dazu 😈